Deutsche Fährstraße -Frohe „Fährien“ im frischen Norden
Entdecken Sie historische Wahrzeichen und maritimes Feeling auf den Spuren der Deutschen Fährstraße und dem Weltschifffahrtsweg Elbe.
Leistungen Start Kehdingen:
Besichtigung der Schwebefähre Osten
Busführung auf der Fährstraße mit Gästeführer
Mittagessen
Fährfahrt über die Elbe nach Glückstadt
Stadtführung Matjesgang und Stadtbummel in Glückstadt
Kaffee und Kuchen
Fährfahrt über die Elbe nach Kehdingen
Leistungen Start Glückstadt: in umgekehrter Reihenfolge
Preis: auf Anfrage
Dauer: ganztägig
Ort: ab Kehdingen / ab Glückstadt
Mindestteilnehmer: 25 Pers.
Inklusivleistungen: s.o.
Information: Tourist-Info Kehdingen
Die Oste – ein Nebenfluss der Elbe – ist für seine Fähren bekannt. Einst pendelten rund 30 Fähren zwischen den Ufern. Die Schwebefähre in Osten ist ein imposantes Wahrzeichen der Osteregion. Highlights sind die Schiffstour auf der Oste und der Besuch des Natureums Niederelbe an der Ostemündung.
Preis: auf Anfrage
Dauer: ganztägig
Ort: individuell absprechbar
Mindestteilnehmer: 25 Pers. (buchbar Mai-Okt., täglich außer montags)
Inklusivleistungen:
Besichtigung der Schwebefähre in Osten
Busführung auf der Fährstraße mit Gästeführer
Mittagessen an der Elbe
Schiffstour mit der „Mocambo“ auf der Oste
Natureum Niederelbe
Kaffee und Kuchen
Information: Tourist-Info Kehdingen
Spazieren Sie mit Ihrem Gästeführer durch die maritime Landschaft Unterelbe und lernen Sie
unsere Elborte mit alten Häfen, modernen Yachthäfen, Leuchttürmen, Küstenschiffahrts-Museum und Musemsschiffe kennen.
Preis: 40,-€ pro Gruppe
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: Wischhafen, Freiburg
Mindestteilnehmer: max. 25 Pers.
Extras: Eintritte
Information: Tourist-Info Kehdingen
Kleiner Leuchtturm – großer Spaß
Einmal Leuchtturmwärter sein und vom Lampenraum einen unbeschreiblichen Blick auf die Elbe genießen – heute ein Traum, vor 116 Jahren harte Arbeit. 4 Stockwerke, vom ehemaligen Kohlenkeller bis zur Wetterfahne mußten vom Leuchtturmwärter in Ordnung gehalten werden. Die erste Inbetriebnahme erfolgte mit Petroleum-Glühlicht. Der Leuchtturmwärter mußte alle 4 Stunden das Uhrwerk für den Betrieb der Blenden von Hand aufziehen, um die Schiffe sicher zu leiten. Auch heute steht vor dem Lohn die Arbeit. Wer das Baljer Leuchtturmwärter-Zeugnis erhalten möchte, muß auch zupacken.
Ganz so schwer machen wir es Ihnen aber nicht. Mit Spaß und Baljer Leuchtturmwärter-Schluck erhält die Gruppe nach getaner „Arbeit“ die wohlverdiente Auszeichnung und darf auf der Galerie den Duft der großen weiten Welt schnuppern.
Zielgruppe: alle Altersklassen
Preis: 5,-€ pro Pers.
Teilnehmer: 6 bis max. 10 Personen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort: Balje, Gellertweg Alter Leuchtturm
Zeitraum: montags und freitags im Juli und August
an anderen Wochentagen ab 19.00 Uhr
Tipp:
An Sommerabenden wird die Leuchtturmwärter-Prüfung zum doppelten Genuss. Vom Leuchtturm bietet sich eine grandiose Aussicht auf die untergehende Sonne, die faszinierende Farben an den Himmel und auf die Elbe malt. Erleben Sie die besondere Stimmung und die Schönheit des Augenblicks.
Der Leuchtturm liegt im Naturschutzgebiet. Es sind ca. 400m Fußweg zum Leuchtturm, denken Sie an festes Schuhwerk.
Zusatzleistungen: * Kaffeegedeck auf einem Rittergut * Mittag- oder Abendessen im naheliegenden Restaurant